ACHTUNG: Unsere Internetadresse hat sich geändert. Die neue Adresse lautet https://kn.schulamt-bw.de.
Wir sind als untere Schulaufsichtsbehörde für alle Belange der Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Landkreis Konstanz und Landkreis Tuttlingen zuständig. Mit unserer Homepage möchten wir Sie informieren und Ihnen auch gleichzeitig einen Einblick in unser Amt und die schulische Arbeit geben. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen an uns und die verschiedenen Ansprechpartner wenden.
Situation der Geflüchteten
Hier finden Sie Informationen des Kultusministeriums und des Staatlichen Schulamtes Konstanz zur aktuellen Situation:
- Information des Staatlichen Schulamtes Konstanz zu Vorbereitungsklassen (VKL)
- Personalbedarf für die aktuelle Flüchtlingssituation in den Vorbereitungsklassen (VKL)
- Bewerbungsportal für Lehrkräfte
Es wurde ein landesweites Internet-Portal zur Gewinnung von Unterstützungskräften für die Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher eingerichtet. Insbesondere geflüchteten ukrainischen Lehrkräften soll darüber ein Zugang in unser Schulsystem ermöglicht werden. Erläuterungen zur Nutzung des Portals liegen deshalb in ukrainischer und russischer Sprache vor (s.Link zur Information des Kultusministeriums im nächsten Punkt). Es können sich hier auch Personen melden, die als ehrenamtliche Übersetzer zur Verfügung stehen. - Informationen des Kultusministeriums für Flüchtende aus der Ukraine und für Helfende
Unser Schulsystem
Die Elternstiftung Baden-Württemberg hat einen Wegweiser herausgegeben, in dem das Schulsystem einfach und anschaulich mehrsprachig erklärt wird.
Stellenausschreibungen
Das Staatliche Schulamt Konstanz sucht für die Grundschule am Stephanssplatz, Konstanz eine/n
Lehrer/in (w/m/d) für die Grundschulförderklasse.
Die Grundschulförderklasse ist eine Klasse der Grundschule und untersteht der Schulleitung. Grundschulförderklassen haben die Aufgabe, vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen. Der Beginn des Arbeitsverhältnisses ist der 08.01.2024. Die Stelle ist unbefristet und umfasst 17 Deputatswochenstunden (17/28 Teilzeit).
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung und Berufserfahrung
- besonderes Engagement, hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
- eine wertschätzende Haltung und Einstellung im Kontext Heterogenität und Individualisierung
- die Bereitschaft zur Teilnahme am allgemeinen Schulleben und an Schulentwicklungsprozessen
- Kreativität und Innovationsfreude
- die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- eine liebevolle und aufmerksame Begleitung von Kindern auf Ihrem Weg zur Grundschulfähigkeit
- die Gestaltung von Spiel- und Lernarrangements nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Fachkenntnisse im Bereich der Förderdiagnostik sowie deren Dokumentation
- die individuelle Förderung der sozialen, seelischen, geistigen und körperlichen Entwicklung der Kinder
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Beratung und Kommunikation, insbesondere in der Arbeit mit Eltern
- ein selbständiges und selbstorganisiertes Arbeiten
Wir bieten:
- eine unbefristete Stelle mit 17 Deputatswochenstunden (Teilzeit) nach erfolgter Probezeit.
- eine Bezahlung nach der Entgeltordnung der Lehrkräfte in Abhängigkeit von persönlichen und tariflichen Voraussetzungen, i.d.R. nach Entgeltgruppe 9a oder unter Umständen nach Entgeltgruppe 8.
- eine Anrechnung von Dienstzeiten auf die Stufenzuordnung bei vorheriger Lehrtätigkeit beim Land-Baden-Württemberg (z.B. bei Tätigkeit als Erzieher/in an einer Schule).
Sollten Sie zuvor nicht im Landesdienst des Landes Baden-Württemberg beschäftigt gewesen sein, werden Sie in der Regel in Entgeltstufe 1 verortet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Kosten, welche aufgrund einer Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link:
http://schulamt-konstanz.de/,Lde/Startseite/Service/Stellenausschreibungen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Frau Melanie Probst, Rektorin
GS Stephansschule, Tel.: 07531/914260 - Frau Annette Funke
Schulamtsdirektorin, Fachbereich Grundschulen
Staatliches Schulamt Konstanz, Tel.: 07531/80201-10 - Herrn Gerhard Schlosser
Schulamtsdirektor, Fachbereich Personal
Staatliches Schulamt Konstanz, Tel.: 07531/80201-14
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.10.2023 an:
GS Stephansschule
Grundschule mit Montessori-Pädagogik
z. Hd. Frau Rektorin Melanie Probst
St.-Stephans-Platz 17
78462 Konstanz
Stellenausschreibung Grundschulförderklasse an der Stephansschule
Eine Wegbeschreibung und weitere Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie unter Kontakt.
Menschen mit Gebehinderung, die uns besuchen möchten, finden weitere Informationen unter Barrierefreier Zugang zu
unseren Räumlichkeiten.