Arbeitsfelder der Schulrätinnen und Schulräte
- Aufsicht und Begleitung von Schulen im regionalen Sprengel
- Begleitung von Schulentwicklungsprozessen in der Region
- Konzeptionelle Begleitung der Schularten
- Pädagogische und sonderpädagogische Unterstützungsangebote
- Kooperation mit systeminternen und -externen Partnern
- Personalplanung und -versorgung der Schulen (Personalschulräte)
Amtsleitung
Weitere Aufgabenbereiche:
- Funktionsstellenbesetzungen
- Einführung/ Verabschiedung Schulleitung
- Öffentlichkeitsarbeit/Presseanfragen
- Personalangelegenheiten der Mitarbeiter
- Dienstaufsichtsbeschwerden
- Regionale Schulentwicklung
- Kooperation mit den Schulträgern
- Kooperation mit dem Örtlicher Personalrat, der Beauftragten für Chancengleichheit und der Schwerbehindertenvertretung der Lehrkräfte
- Kooperation mit dem Gesamtelternbeirat
- Rundschreiben
- Sommerschule
- Vorbereitungsklassen (VKL) im Bereich Landkreis Konstanz (ohne Stadt Konstanz und Stadt Singen)
kommissarische Amtsleitung
- Funktionsstellenbesetzungen
- Verabschiedung Schulleitung
- Öffentlichkeitsarbeit/Presseanfragen
- Personalangelegenheiten der Mitarbeiter
- Dienstaufsichtsbeschwerden
- Regionale Schulentwicklung
- Kooperation mit den Schulträgern
- Kooperation mit dem Örtlicher Personalrat, der Beauftragten für Chancengleichheit und der Schwerbehindertenvertretung der Lehrkräfte
- Kooperation mit dem Gesamtelternbeirat
- Rundschreiben
- Ansprechpartner HoLa
- Ansprechpartner "Rückenwind"
Aufgabenbereiche
- Sekundarstufe I mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule
Weitere Aufgabenbereiche:
- Ganztagsschule
- Vorbereitungsklassen (VKL) im gesamten Bereich des Landkreises Konstanz
- Ansprechpartnerin "Time-out-school" (TOS)
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen
Aufgabenbereiche
- Schwerpunkt Sonderpäd. Bildungs- und Beratungszentren
- Förderschwerschwerpunkte Lernen, emotionale und soziale Entwicklung (ESENT), Schule für Kranke
- Schwerpunkt Inklusion
Weitere Aufgabenbereiche:
- Angebotsplanung Inklusion
- Ansprechpartnerin Autismus
- Ansprechpartnerin Arbeitsstelle Kooperation
- Sonderpädagogischer Dienst
- Schulbezirksänderungen im Bereich der Sprengelschulen
- Leitfäden im Bereich Sonderpädagogik
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen
Aufgabenbereiche
- Schwerpunkt Grundschule
Weitere Aufgabenbereiche:
- Ansprechpartnerin im Programm "Sprachfit" für die Juniorklassen
- Ansprechpartnerin Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
- Ansprechpartnerin Kooperation Kindergarten - Grundschule
- Ansprechpartnerin Bildungshäuser
- Ansprechpartnerin Arbeitsstelle frühkindliche Bildung
- Ansprechpartnerin Grundschulförderklassen
- Ansprechpartnerin Schulreifes Kind
- Ansprechpartnerin Bereichslehrer
- Modulreihe zur regionalen Begleitung neuer Schulleitungen
- Leitfäden im Bereich Primarstufe
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen
Aufgabenbereiche
- Schwerpunkt Lehrerversorgung Sonderpäd. Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
- Schwerpunkt Sonderpäd. Bildungs- und Beratungszentren
- Förderschwerpunkte geistige Entwicklung (GENT), körperliche und motorische Entwicklung (KMENT), Sprache, Hören, Sehen
Weitere Aufgabenbereiche:
- Frühförderung
- Schulkindergärten
- Leitfäden im Bereich Sonderpädagogik
- Berufliche Orientierung Sonderpäd. Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
- Berufliche Orientierung allgemeine Schulen
- Schulbezirksänderungen im Bereich der Sprengelschulen
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen
Aufgabenbereiche
- Lehrerversorgung Sekundarstufe I in den gesamten Landkreisen Tuttlingen und Konstanz
- Sekundarstufe I mit Schwerpunkt Realschule
Weitere Aufgabenbereiche:
- Abschlussprüfung Realschule
- Schulfremdenprüfung Realschule
- Sonderfremdsprachen
- Kooperation Gymnasium-Berufliche Schulen
- Arbeitsschutz Lehrkräfte
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen
Erreichbarkeit:
Montag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag 8:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag 8:00- 12:00 Uhr
Aufgabenbereiche
- Schwerpunkt Lehrerversorgung der reinen Grundschulen in den gesamten Landkreisen Tuttlingen und Konstanz
- Schwerpunkt Grundschule
Weitere Aufgabenbereiche:
- Ansprechpartnerin im Programm "Sprachfit" für die Sprachfördergruppen
- Ansprechpartnerin Rechenschwäche/Dyskalkulie
- Kooperation Grundschule - Sekundarstufe I
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen
Aufgabenbereiche
- Sekundarstufe I mit Schwerpunkt Werkrealschule
- Schwerpunkt Grundschule
Weitere Aufgabenbereiche:
- Abschlussprüfungen Werkreal- und Hauptschule
- Schulfremdenprüfung Werkreal- und Hauptschule
- Ansprechpartner im Program "Sprachfit" für die durchgängige Sprachbildung (DSB)
- Ansprechpartner Vorbereitungsklassen (VKL) im gesamten Landkreis Tuttlingen
- Ansprechpartner muttersprachl. Unterricht MSU/Migration
- Ansprechpartner Hector-Stiftung und Hochbegabung
- Hausunterricht im Bereich der Sprengelschulen
- Einsetzung Schulleitungen im Bereich der Sprengelschulen