Aktuelle Untersuchungen gehen davon aus, dass bei ca. einem Prozent aller Menschen eine Störung aus dem Autismus-Spektrum vorliegt. Das Verhältnis von betroffenen Männern zu betroffenen Frauen beträgt 4:1.
Autismus-Spektrum-Störungen(ASS) gehören zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Das bedeutet, dass nahezu alle Bereiche der Entwicklung schon im frühen Kindesalter betroffen sind. Die Veränderungen sind hirnorganisch bedingt, sie sind angeboren, bisher nicht heilbar und daher ein Leben lang vorhanden.
Zu den Autismus-Spektrum-Störungen gehören der frühkindliche Autismus, das Asperger-Syndrom und der atypische Autismus. Mit dem Begriff Autismus-Spektrum wird ausgedrückt, dass Auffälligkeiten und Schwierigkeiten in folgenden Bereichen bei allen Menschen mit Autismus vorhanden sind, dass aber die individuelle Ausprägung und der Schweregrad sehr unterschiedlich sein können.
Gemeinsam ist allen autistischen Störungen, dass qualitative Veränderungen in folgenden Bereichen vorliegen:
- der sozialen Interaktion
- der Kommunikation
- der sensorischen und sozialen Wahrnehmung
- im Verhaltens- und Interessenrepertoire
- in der Entwicklung und Ausprägung von Sonderinteressen
Schüler und Schülerinnen mit einer Diagnose aus dem Bereich ASS werden entsprechend ihrer kognitiven Begabung an allen Schularten unterrichtet.
Die Diagnostik einer ASS erfolgt durch einen Kinder- und Jugendpsychiater.
Bei vorliegender Diagnose umfasst die Tätigkeit der Autismus-Ansprechpartner folgende Bereiche:
- Beratung von Eltern, Schülern, Lehrkräften, Schulleitungen, Schulbegleitern und Mitschülern
- Information über Autismus-Spektrum-Störungen
- Beratung über geeignete Lernkonzepte und umfassende Unterstützungsmöglichkeiten
- Mitwirkung bei der individuellen Bildungsplanung
- Beschreibung des individuellen Teilhabebedarfs
- Kooperation mit allen Beteiligten - Schülern, Familie, Schule, Trägern der Eingliederungshilfe, Trägern der Jugendhilfe, Ärzten, Kliniken, Therapeuten und sonstigen Personen im Helfernetzwerk, um den bestmöglichen individuellen Lern- und Entwicklungsweg zu begleiten.
Ansprechpartner
Falls Sie eine allgemeine Anfrage zum Thema Autismus an uns richten möchten, dann wenden Sie sich an eine unserer Kontaktpersonen,
siehe weiter unten, oder schreiben Sie uns eine Mail:
Mail an die Kontaktpersonen für Autismus senden!
Katharina Lilje
Regenbogenschule
Leipziger Str. 6
78467 Konstanz
Mail an Frau Lilje senden
Sebastian Fader
Wessenbergschule
Freiburger STr. 4
78224 Singen
Mail an Herrn Fader senden!
Gunhild Gisi
Sonnenland-Schule
Goldäcker 1
78333 Stockach
Mail an Frau Gisi senden!
Claudia Springsklee
Gymnasium Spaichingen
78549 Spaichingen
Mail an Frau Springsklee senden!