Abschlussprüfung Hauptschule und Werkrealschule für Schulfremde
Wichtiger Hinweis
Bis zum 1. März muss der Antrag auf Zulassung zur Prüfung eingegangen sein!
Ein Schulabschluss bildet die unverzichtbare Grundlage für den Start in eine erfolgreiche Berufsausbildung. Die Schulfremdenprüfung ermöglicht allen, die bisher keinen entsprechenden Schulabschluss erwerben konnten, die Chance auf Erlangung des Haupt- bzw. Werkrealschulschulabschlusses.
Die Werkrealschulfremdenprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung erstreckt sich auf die Fächer:
- Deutsch
- Mathe
- Englisch
- Wahlpflichtfach (AES oder Technik)
(Für die Schulfremdenprüfung im Fach Deutsch gilt die an der prüfenden Schule ausgewählte Ganzschrift)
Die mündliche Prüfung umfasst mindestens 4 Teilprüfungen:
- Kommunikationsprüfung in Englisch (nach der schriftlichen Prüfung)
- ein Fach aus dem naturwissenschaftlichen Bereich (Biologie, Chemie oder Physik)
- ein Fach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geschichte, Geographie oder Gemeinschaftskunde)
- ein weiteres Fach aus schriftlichen Prüfung nach Wahl des Prüflings
- und auf Wunsch des Prüflings weitere schriftliche Prüfungsfächer
Weitere Informationen
Termine
Schriftliche Prüfungen:
Deutsch:
Haupttermin: Freitag, 8. Mai 2026
Nachtermin: Dienstag, 16. Juni 2026
Mathematik:
Haupttermin: Dienstag, 12. Mai 2026
Nachtermin: Mittwoch, 17. Juni 2026
Englisch:
Haupttermin: Dienstag, 19. Mai 2026
Nachtermin: Donnerstag, 18. Juni 2026
Sonderfremdsprachen:
Die Prüfungen in den Sonderfremdsprachen werden seit dem Schuljahr 2019/20 in alleiniger Verantwortung der entsprechenden Konsulate
vorgenommen. Nähere Informationen erhalten Sie dort.
Präsentationsprüfung und Kommunikationsprüfung (Englisch):
Der Termin für die Präsentationsprüfung wird von der Schule festgelegt. Für die Schulfremden findet die Kommunikationsprüfung nach den schriftlichen Prüfungen statt.
Mündliche Prüfung:
Der Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfung soll am Montag, 6. Juli 2026 beginnen und am Freitag, 10. Juli 2026
beendet sein. Die Schüler wählen eine mündliche Prüfung aus dem Bereich der Naturwissenschaften (Biologie,
Physik, Chemie) oder eine mündliche Prüfung aus dem Bereich der Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Geographie,
Gemeinschaftskunde).
Entlassung der Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen, werden in der Regel am Freitag, 17. Juli 2026 entlassen.
Pflichtlektüre/Ganzschrift
2025/26
„Ein Schatten wie ein Leopard“ von Myron Levoy oder alternativ „Pampa Blues“ von Rolf Lappert.
Pflichtlektüre/Ganzschrift wird durch die Schule festgelegt.
Schriftliche Prüfungen:
Deutsch:
Haupttermin: Freitag, 8. Mai 2026
Nachtermin: Dienstag, 16. Juni 2026
Mathematik:
Haupttermin: Dienstag, 12. Mai 2026
Nachtermin: Mittwoch, 17. Juni 2026
Englisch:
Haupttermin: Dienstag, 19. Mai 2026
Nachtermin: Donnerstag, 18. Juni 2026
Wahlpflichtfach:
Haupttermin: Donnerstag, 21. Mai 2026
Nachtermin: Freitag, 19. Juni 2026
Kommunikationsprüfung im Fach Englisch:
Für die Schulfremden findet die Kommunikationsprüfung nach den schriftlichen Prüfungen statt.
Mündliche Prüfung
Der Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfung soll am Montag, 6. Juli 2026 beginnen und am Freitag, 10. Juli 2026
beendet sein. Die Schüler wählen eine mündliche Prüfung aus dem Bereich Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie),
eine mündliche Prüfung aus dem Bereich der Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Geographie, Gemeinschaftskunde) und eine
mündliche Prüfung aus den schriftlichen Fächern (Deutsch, Mathematik, Wahlpflichtfach).
Entlassung der Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen, werden in der Regel am Freitag, 17. Juli 2026 entlassen.
Pflichtlektüre
2025/26
„Ein Schatten wie ein Leopard“ von Myron Levoy oder alternativ „Pampa Blues“ von Rolf Lappert. Pflichtlektüre
wird durch die Schule festgelegt.
Auf der Internetseite des Kultusministeriums finden Sie die für die Anmeldung zur Schulfremdenprüfung Hauptschule/Werkrealschule die erforderlichen Vordrucke.
Zusätzlich muss noch die Erklärung zu Täuschungshandlungen unterschrieben werden!
Bitte schicken Sie alle ausgefüllten Vordrucke an das
Staatliche Schulamt Konstanz
Am Seerhein 6
78467 Konstanz